Struktur der Österreichring-Sicherheitsstaffel
Die Österreichring-Sicherheitsstaffel setzt sich aus zwei Teilorganisationen zusammen. Einerseits, der Verein Ö-Ring Staffel-Rennstreckensicherung und andererseits die RS-S Racing Safety-Services GmbH.
Die Aufgaben der Österreichring-Sicherheitsstaffel sind umfassend und lassen sich in vier Hauptgruppen unterteilen:
- Durchführung von Einsätzen zur Absicherung von Motorsportveranstaltungen
- Personalmanagement zur Sicherstellung von ausreichend und geschulten Mitarbeitern
- Ausbildung der Mannschaft in Theorie und Praxis
- Öffentlichkeitsarbeit und Förderung des Motorsports
Verein Ö-Ring Staffel-Rennstreckensicherung
Der Verein übernimmt die strategische Ausrichtung der Österreichringsicherheitsstaffel sowie Teile der Öffentlichkeitsarbeit. Weiters werden über den Verein die Aus- und Weiterbildungen durchgeführt. Ausrüstung und Arbeitsmaterialien werden im Verein angeschafft, gewartet und weiterentwickelt.
Ö-Ring Staffel-Rennstreckensicherung
Flatschacherstraße 100
8724 Spielberg
ZVR: 221757811 (BH Murtal)
Die RS-S GmbH
Die RS-S Racing Safety-Services GmbH, ist ein 2016 gegründete Gesellschaft für die operative Abwicklung der Einsätze der Österreichring‑Sicherheitsstaffel. Gemeinsam mit dem Verein und Gesellschafter Ö-Ring Staffel-Rennstreckensicherung vertritt sie die Marke Österreichring-Sicherheitsstaffel nach außen. Die Zuständigkeit des Personalmanagements liegt ebenfalls bei der RS-S GmbH.
RS-S Racing safety-Services GmbH
Flatschacherstraße 100
8724 Spielberg
FN-Nr.: 450344 x (Landesgericht Leoben)