Slalomtrophy der Österreichring-Sicherheitsstaffel

Nach 10-jähriger Pause kehrt die Slalomszene zurück auf den RedBull Ring. Am 18. März 2023 findet im Driving Center die Slalomtrophy der Österreichring-Sicherheitsstaffel statt.

Nach dem Slalom 2013 findet 2023 wieder ein Autoslalom am schönen Spielberg statt. Das Event ist als AMF Prädikatsveranstaltung geplant und zählt zur Slalom-Staatsmeisterschaft.

sl01

Autoslalom ist der ideale Einstieg in den Motorsport. Es ist ein Einzelzeitfahren, an dem man auch mit einem Straßenfahrzeug teilnehmen kann. Natürlich gibt es auch Klassen mit absoluten Rennfahrzeugen und Prototypen. Der Slalomsport bietet eine perfekte Mischung aus professionellem und Hobbyrennsport.

sl02

Die Strecke ist im Driving Center des RedBull Ring in Spielberg aufgebaut. Durch die perfekten Streckenbedingungen und großartige Kulisse werden über 100 Starter erwartet. Auch für Zuschauer wird einiges geboten und das Beste, es ist freier Eintritt.

Teilnehmerinfos

Alle wichtigen Informationen für die Teilnehmer findet ihr hier.

Allgemeine Informationen

Aushang

Der Aushang wird nur online über die Sportity App zu finden sein. Alle Ergebnisse, Entscheidungen sowie Informationen werden dort veröffentlicht.

aushang

Infos für Hobbymotorsportler

Was ist Autoslalom?
Autoslalom ist Motosport für Einsteiger. Durch die geringen Kosten und die Möglichkeit der Teilnahme mit jedem Fahrzeug ist Autoslalom bei Hobbyfahrern sehr beliebt. Man fährt auf einer geschlossenen Strecke, teils mit Pylonen markiert auf Zeit. Die Einteilung unterschiedlichster Klassen macht es möglich auch mit Serienfahrzeugen in der jeweiligen Klasse um den Sieg mitzufahren.

Was braucht man?
Um in der Division 1 für Serienfahrzeuge zu starten benötigt man ein zugelassenes Fahrzeug mit gültigem Pickerl und Reifen entsprechend der Reifenliste. Ein Helm sowie langärmlige Kleidung ist vorgeschrieben. Mehr braucht es nicht!

Was kostet es?
Nenngebühr ist 80€ für die gesamte Veranstaltung. Die Race Card, die für die Versicherung notwendig ist kostet 30€ uns ist ebenfalls verpflichtend. Neben diesen Kosten kommen dann nur mehr die Kosten für Sprit, Essen und Trinken dazu.

Wie ist der Ablauf?
Nach der Nennung über ein Onlineformular kommt ihr am Veranstaltungstag oder am Vortag ab 15:00 ins Fahrerlager vom Red Bull Ring. Dort bekommt ihr einen Platz, der euch für die gesamte Veranstaltung gehört. Danach geht es zur administrativen Abnahme, das heißt ihr meldet euch an und bekommt eure Startnummer. Danach muss noch das Fahrzeug abgenommen werden, was durch einen Techniker der AMF geschieht. Am Samstag starten wir mit den Trainingsläufen, wo ihr zweimal die Strecke befahren könnt um diese kennenzulernen und eine erste Zeit in den Asphalt zu brennen. Anschließend beginnen die Wertungsläufe, wo aufgeteilt nach Divisionen gestartet wird. Die besten zwei Zeiten der drei Wertungsläufe werden zusammengezählt und die schnellsten Fahrer gewinnen die jeweilige Klasse. Natürlich gibt es am Ende noch eine Siegerehrung und Preise.

Was muss ich machen?

  • Anmelden unter zum Nennformular
  • Am 18.03. zum Red Bull Ring kommen
  • One Event Race Cards können vorort erworben werden
  • Gas geben!

Fahrerlager

Als Fahrerlager dient der nördliche Teil des Hauptfahrerlagers am Red Bull Ring. Ein Fahrerlagerbezug ist am Freitag den 17.03.2023 ab 15:00 möglich. Restaurant und Sanitäranlagen schließen jedoch ab 18:00. Im Fahrerlager ist kein Strom- oder Wasseranschluss vorhanden. Bitte wenn notwendig eigene Aggregate mitbringen. Sanitäranlagen stehen während der Öffnungszeiten im Boxengebäude zur Verfügung, inklusive Duschen.
Für die Zu- und Abfahrten zu den Läufen wird eine Einbahnregelung stattfinden. Marshals werden bei den Ausfahrten stehen und diese ggf. sperren, damit keine Staus entstehen.

Zimmer

Falls Interess an günstigen Zimmern in der Umgebung besteht, gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Zur Verfügung stehen Doppelzimmer mit Frühstück um 45€ pro Person und Nacht.

Zuschauerinfos

Auch für Zuschauer und Motosportfans lohnt sich ein Besuch. Auf dem gesamten Areal ist freier Eintritt. Im Fahrerlager können die Boliden in aller Ruhe angeschaut werden und auf der Strecke kann man die Rennaction live verfolgen, inklusive Live Timing.
Auch das Welcome Center des Red Bull Rings mit dem Museum und dem Fan Shop ist geöffnet.

Weiterführende Links:

Austria Motorsport
RedBull Ring

Fotos: Agentur Autosport.at

Folge uns auf: